Nijverheidstraat 2

Nijverheidstraat 2, 8400, Oostende
Jaune – Die Bäder in Ostende

Katia, resident:

James Ensor wurde 1860 geboren und starb 1949 im Alter von fast 90 Jahren. Er hat also gesehen, wie sich Ostende vollständig verändert hat. In seiner Kindheit war dies noch ein Fischerdorf an den Dünen. Eine Strandpromenade gab es noch nicht, nur die Mauern und Gräben der militärischen Befestigungen.

 

Im Jahre 1865 änderte sich alles. In diesem Jahr bestieg Leopold II. den belgischen Thron. Er war ein König mit einem Ziegelstein im Bauch, und die beiden Städte, wo er am liebsten baute, waren Brüssel und Ostende. Er ließ die alten Stadtwälle abtragen und dafür eine Strandpromenade anlegen. Erst war dies noch ein bescheidener Spazierweg, doch schon bald eine zweispurige Flaniermeile für die Crème de la Crème, die Elite des Bürgertums, gar für ausländische Prinzen, parfümierte Baronessen und den Schah von Persien.


Die Hotels und Jugendstilvillen schossen aus dem Boden. Um 1890 hatte sich unsere „Königin der Badeorte“ endgültig in die Riege der mondänen Walhallas wie Biarritz, Nizza und Monte-Carlo eingereiht. Das ist auch das Jahr, in dem James Ensor seine Bäder malte. Die Dame in Rot war eine der wenigen älteren Figuren. Sie steht da und schaut dem Gewimmel zu. Ein wenig bestürzt. Ging alles ein bisschen zu schnell?

Ostend City Walks

Laden Sie die kostenlose App „Ostende Stadtspaziergänge“ herunter und entdecken Sie die Route des Kristallschiffs mit einer praktischen Karte auf Ihrem Smartphone.