Dwarsstraat 8

Dwarsstraat 8, 8400, Oostende
Jaune – Die Bäder in Ostende

Laurenzo, resident:

„Gehe nie verschwitzt ins Wasser!“; „Erst eine Stunde nach den Mahlzeiten baden!“ Vielleicht kennen Sie diese weisen Ratschläge Ihrer Mutter noch? Oder geben sie Ihren Kindern schon selbst? Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass es sich dabei um goldene Regeln handelt, die bereits im 19. Jahrhundert in Umlauf waren. Es gab sogar Broschüren darüber, wie den Guide des baigneurs: traité sur l'usage médical et hygiénique des Bains de Mer. Dieser war eine Art Katechismus für das Meer, mit einem weisen Ratschlag nach dem anderen, was man am Strand auf jeden Fall tun und lassen sollte.

 

Denn als Ensor seine Bäder von Ostende malte, ging man noch nicht schwimmen, plantschen und surfen wie heute. Außerdem konnten die meisten von ihnen überhaupt nicht schwimmen. Nein, ins Wasser zu gehen, das geschah hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen. Das frische Salzwasser hatte eine heilende Wirkung. 

 

Ärzte beschrieben das Meer als ein natürliches Phänomen, das alles heilen kann, von Stimmverlust bis Tuberkulose, von Migräne bis Liebeskummer. Thalassotherapie war die Lösung: eine Meerwasserkur. Dabei war es wichtig, den Schock des kalten Wassers zu spüren. Schritt für Schritt tiefer ins Meer zu gehen, war weit weniger heilsam. Was Sie hier sehen, mit dem Eimer Wasser, ist also kein Lausbubenstreich am Strand. Das ist Schocktherapie für die Gesundheit!

 

Ostend City Walks

Laden Sie die kostenlose App „Ostende Stadtspaziergänge“ herunter und entdecken Sie die Route des Kristallschiffs mit einer praktischen Karte auf Ihrem Smartphone.